Anti-Stress-Coaching
Stress gilt als Risikofaktor Nr. 1 für die körperliche und seelische Gesundheit.
Genauso wie Stress uns kurzfristig zu Höchstleistungen beflügeln kann,
kann er uns auf Dauer auch krank machen.
Wenn die biologischen Anpassungsstrategien überfordert werden,
sind wir nicht mehr ausreichend dazu in der Lage, angemessen auf die
an uns gestellten Anforderungen zu reagieren.
Konzentrationsstörungen, Unruhe, Müdigkeit sind Beispiele für erste
Warnsignale. Das Anti-Stress-Coaching vermittelt Ihnen die sechs wichtigsten
Strategien gegen den chronischen Stress.
Das Vorgehen basiert auf einer genauen Stress-Analyse der eigenen Situation.
Darauf aufbauend werden wirksame neue Handlungsmuster angeleitet, die an
die eigene Situation angepasst werden: Sie lernen, neue Lösungen für die
vorhandenen Probleme zu entwickeln, Entspannungstechniken einzusetzen,
die körperliche Fitness zu steigern, Stress erzeugende Gedanken
umzuprogrammieren und soziale Kompetenzen auszubauen.
Ziele und Wirkungen des Anti-Stress-Coachings:
- Stressoren und eigene Bewältigungsmöglichkeiten erkennen
- Häufiger Stress erzeugende Gedanken umprogrammieren können
- Den Stressbelastungsgrad sicher einschätzen
- Probleme lösungsorientiert bewältigen
- Verbesserte Fähigkeiten, sich entspannen zu können