Massagen für Kinder und Jugendliche
Massagen wirken nicht nur bei Erwachsenen.
Körperkontakt und Zuwendung sind für die kindliche Entwicklung
und für die psychische Stabilität enorm wichtig.
Gerade in herausfordernden Zeiten wie etwa einer Prüfungsphase,
kann man Kinder und Jugendliche gut unterstützen.
Es ist auch gar keine Seltenheit, dass der Leistungsdruck zu groß wird.
Die Symptome sollten auf jeden Fall ernst genommen werden.
Warum können immer mehr Kinder und Jugendliche dem Stress nicht mehr
standhalten? Meist spielen verschiedene Faktoren mit:
- Steigender Leistungsanspruch und Leistungsdruck
- Bewegungsmangel
- einseitige Freizeitaktivitäten
Auch bei Kinder und Jugendlichen können Verspannungen, etwa durch
verkrampftes Schreiben, Spannungskopfschmerzen auslösen.
Wie beim Erwachsenen können Verspannungen mittels verschiedenster
Massagetechniken gelöst werden.
Manche Kinder und Jugendliche klagen über undefinierbare Schmerzen
an Knochen oder Muskeln.
Diese kommen meist in Schüben, wie aus dem Nichts und verschwinden wieder.
Die Diagnose des Arztes lautet nicht selten – Wachstumsschmerzen.
Mit einer sanften klassischen Massage kann dieses Beschwerdebild gemildert
werden.
Die Berührung wird von den meisten Betroffenen als sehr wohltuend
beschrieben.
Bestimme Masssagetechniken haben auch eine subtile und intensive Wirkung
auf das vegetative Nervensystem sowie auf die Aktivierung der
Selbstheilungskräfte.
Die Kinder oder Jugendlichen finden so wieder ihr physisches und psychisches
Gleichgewicht.